»Wir freuen uns, mit der Kinderservicestelle Prenzlau e. V. einen neuen Partner zur Unterstützung des Wohngebietes am Igelpfuhl gewinnen zu können«, verkündet Wohnbau-Geschäftsführer René Stüpmann. Das soziale Projekt zieht aus dem Turmcarré in den Georg-Dreke-Ring 93. Die neuen Räumlichkeiten werden von der Wohnbau zur Verfügung gestellt. »Das nimmt uns eine große finanzielle Last«, sagt Marion Deniz, Vorsitzende der Kinderservicestelle. 2006 baute sie gemeinsam mit anderen ehrenamtlich Engagierten das Projekt auf, um hilfesuchenden Bürgern einen Anlaufpunkt zu geben. Heute ist die Kinderservicestelle breit vernetzt, mit anderen gemeinnützigen Institutionen wie dem Mehrgenerationenhaus und dem Netzwerk Gesunde Kinder; die ebenfalls zu den Sponsoringpartnern der Wohnbau zählen, aber auch mit den Behörden, wie beispielsweise dem Jugendamt. Neben der Kinderkleiderkammer »Lämmchen« bietet die Kinderservicestelle hilfesuchenden Bürgern Unterstützung, begleitet sie zu Ämtern, hilft beim Ausfüllen von Anträgen und hat stets ein offenes Ohr. Die Familienbegleitung hat sich fest in der Servicestelle etabliert. »Alter, Herkunft und die soziale Schicht, sind uns egal. Wer bei Alltagssorgen einen guten Rat benötigt oder auch schwerwiegende Probleme hat, ist bei uns gut aufgehoben«, lädt Marion Deniz ein.
»Es ist wichtig, solche sozialen Projekte zu fördern«, erklärt Bürgermeister Hendrik Sommer. »Das Angebot steht nicht nur Wohnbau-Mietern und dem Wohngebiet am Igelpfuhl, sondern allen Prenzlauern zur Verfügung. Ich freue mich, dass wir Bürgern, die Hilfe benötigen, so ein breites Unterstützungsangebot bieten können, nicht nur mit der Kinderservicestelle, sondern auch mit dem Mehrgenerationenhaus, dem Netzwerk Gesunde Kinder und weiteren gemeinnützigen Institutionen.«
Die Eröffnung der Kinderservicestelle findet am 1. April ab 9.00 Uhr in den neuen Räumlichkeiten am Georg-Dreke-Ring 93 statt. Dann hat das soziale Projekt täglich von 9.00 bis 14.00 Uhr geöffnet.