Die Wohnbau GmbH Prenzlau setzte ihrem Neubauprojekt in der Steinstraße in Prenzlau am Donnerstag, den 13.06.2019, die Richtkrone auf. Zusammen mit der gesamten Belegschaft, den am Projekt beteiligten Handwerkern sowie den Vertretern aus Stadt und Aufsichtsrat, wurde der Segen für das neue Wohnhaus gegeben und der weitere Bauablauf besprochen.
Christoph Göths, Leiter der Abteilung Baumanagement, schlug den letzten Nagel fachmännisch ein. In alter Tradition feierte die Wohnbau Prenzlau die Fertigstellung des Rohbaus und des Dachstuhls des Mehrfamilienhauses in der Steinstraße. Elf barrierefreie Wohneinheiten, davon fünf Zwei- und sechs Dreiraumwohnungen, werden hier in bester Innenstadtlage entstehen. Das Haus wird mit einem Aufzug ausgestattet. Im Erdgeschoss befinden sich ein Fahrradraum sowie zu jeder Wohnung ein eigener Abstellraum. Alle Wohneinheiten sind mit einem Balkon zur Hofseite mit Blick auf die alte Nikolaikirche ausgestattet. Die individuellen Grundrisse versprechen viel Wohnkomfort. So gibt es in einigen Wohnungen offene, in anderen wiederum separate Küchen. Teilweise gibt es ein kleines Ankleidezimmer vor dem Schlafzimmer. Die Badezimmer sind mit barrierefreien Duschen, teils sogar mit Dusche und Badewanne ausgestattet. »Die Wohnungen werden einen hohen Wohnkomfort haben«, ist sich Wohnbau-Geschäftsführer René Stüpmann sicher und verweist auf die besondere Stellplatzsituation. Beim Richtfest waren hier die Sitzgelegenheiten für die Gäste aufgebaut und versprachen einen angenehmen Schattenplatz. Zukünftigen Mieterinnen und Mietern garantieren die acht überdachten Pkw-Stellflächen im Erdgeschoss ein Erreichen der Wohnung auf trockenem Fuße. 14 weitere werden aktuell auf der gegenüberliegenden Straßenseite gebaut. »Die Nachfrage nach qualitativ hochwertigem Wohnraum ist enorm stark. Circa 90 Interessenten für die Wohnungen in der Steinstraße haben sich bereits gemeldet und dass, obwohl derzeit auch viele preiswertere Wohnungen im Angebot sind«, sagt Stüpmann. Die Fertigstellung des Wohnhauses ist für Mitte 2020 geplant.