Die Wohnbau GmbH Prenzlau überreichte beim Weihnachtskonzert des Christa-und-Peter-Scherpf-Gymnasiums am 19.12.2019 in der Uckerseehalle ein besonderes Geschenk. Damit hatten Schulleiter Ludger Melters und Michael Steffen, Vorsitzender des Verein zur Förderung des Christa-und-Peter-Scherpf-Gymnasiums Prenzlau e. V., nicht gerechtet. Sie wurden beim traditionellen Weihnachtskonzert des Gymnasiums auf die Bühne gerufen und bekamen stellvertretend für die Schule einen großen Scheck vom WohnbauGeschäftsführer, René Stüpmann, überreicht. »Die Wohnbau GmbH Prenzlau gehörte 2019 zu den stolzen Preisträgern des Brandenburgischen Ausbildungspreises.«, begann er dem Publikum zu erklären. »Ausschlaggebend bei der Bewertung war dabei unsere langjährige Kooperation mit dem Prenzlauer Gymnasium. Deshalb möchten wir das gewonnene Preisgeld weiterreichen, als Anerkennung und Dank für die tolle Zusammenarbeit.« Die Wohnbau unterstützt das Gymnasium seit Jahren bei Projektfahrten, bei der Förderung des Jugendchores und bei der Ausrichtung des Weihnachtkonzertes – nicht nur finanziell. Vor allem das Projekt ›Schülerfirma‹ hat einen einmaligen Vorzeigecharakter, wie Berufsorientierung funktionieren kann. Dabei gründen die Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines Seminarkurses eine imaginäre Firma, die den Auftrag erhält, für die Wohnbau eine echte Leerwohnung zu sanieren. Angebote einholen, bautechnische Vorgaben beachten, die Arbeit der Handwerker kontrollieren – diese praktischen Aufgaben geben einen detaillierten Einblick in den Arbeitsalltag der Wohnbau. Doch nicht nur das. Auf Wunsch können die Schülerinnen und Schüler auch in die anderen Abteilungen des Wohnungsunternehmen hereinschnuppern. »Mittlerweile bieten wir nicht nur die Ausbildung zur Immobilienkauffrau/zum Immobilienkaufmann an, sondern auch drei duale Studiengänge: BWL Immobilienwirtschaft, Technisches Facility Management und Bauingenieurwesen. Wir möchten den jungen Leuten einen attraktiven Karriereeinstieg gewähren und ideenreiche, motivierte Berufstarter in Prenzlau halten.« Mit Erfolg: 2019 begann für drei junge Leute das Berufsleben bei der Wohnbau, zwei davon kamen vom Gymnasium. Insgesamt betreut das kommunale Unternehmen derzeit drei Auszubildende und drei duale Studenten. Das Bewerberverfahren für das kommende Jahr läuft bereits.