Die Bohrungen für die Erdwärmeversorgung sind abgeschlossen, Frostschürze, Aufzugsunterfahrt und Bodenplatte sind betoniert. Wohnbau-Geschäftsführer René Stüpmann, der Aufsichtsratsvorsitzende Uwe Schmidt und Bürgermeister Hendrik Sommer legten am Donnerstag, den 24.05.2018 den Grundstein für das Bauvorhaben ›Schwanen Villa‹ in der Friedhofstraße 7.
10 Wohneinheiten werden im modernen Neubau mit Altbaucharakter in bester Lage und Seenähe entstehen. Fußbodenheizung, Balkone zur Gartenseite, mit Dusche und Badewanne ausgestattete Bäder und ein Smart Home System sind nur einige der vielen Besonderheiten, die die Wohnungen in der ›Schwanen Villa‹ einzigartig machen. Zudem werden hochwertige Fußbodenbeläge und eine stilvolle Treppenhausgestaltung das Wohnambiente abrunden. Die Wohnbau Prenzlau hatte 2013 das marode Haus abgerissen. »Das war für uns die wirtschaftlichste Entscheidung«, resümiert René Stüpmann. Wohnungen im gehobenen Segment seien gefragt, das sehe man an der stetig wachsenden Interessentenliste. Der Geschäftsführer freut sich, dass die Baulücke nun geschlossen werden kann und bedankte sich schon im Vorfeld bei den zahlreichen regionalen Firmen, die für das Bauvorhaben engagiert wurden.
Die Wohnbau Prenzlau setzt Zeichen für die Zukunft und das nicht nur in Form von neuen Wohnhäusern. Unter Anleitung befüllten Bürgermeister Hendrik Sommer und Aufsichtsratsvorsitzender Uwe Schmidt die Zeitkapsel. Die Tageszeitung Uckermark Kurier, die letzten Ausgaben von Rodinger und dem Wohnbau-Mietermagazin Stadtgespräch, ein Flyer vom diesjährigen Igelfest, etwas Kleingeld und ein USB-Stick mit der Unternehmenschronik sollen in mehr als 100 Jahren an die Grundsteinlegung erinnern. Obwohl diverse Handwerksfirmen vor Ort waren, übernahm Prenzlaus Bürgermeister höchst persönlich das »versenken« der Zeitkapsel und mauerte diese fachgerecht in die Hauswand ein. In den nächsten Wochen wird das Bauprojekt dann auch für den Laien Form annehmen, die Rohbauarbeiten beginnen.