Im Januar feierte Opa »Friedrich« seinen 5. Geburtstag – ein guter Anlass für eine Verjüngungskur findet die Wohnbau GmbH Prenzlau. Das kommunale Wohnungsunternehmen kündigt an, Ihren Onlineservice zu aktualisieren. Am 4. März geht die neue Version live mit einem neuen Design und erweiterten Funktionen.
»Unser Onlineservice Friedrich wird übersichtlicher und moderner«, freut sich Wohnbau-Geschäftsführer René Stüpmann auf das Update. Das neue Design ist nutzerfreundlicher und selbsterklärender als die alte Version. Zudem wurden die Funktionalitäten erweitert. »Neu ist zum Beispiel unser Service-Bereich in dem vorgefertigte Kontaktformulare für sämtliche Mieteranliegen bereitstehen«, erklärt der Geschäftsführer. »So wird es für unsere Mieterschaft noch einfacher, Reparaturen und andere Anliegen an uns zu übermitteln.«
Ab dem 4. März erhalten alle Mieterinnen und Mieter beim Öffnen der Wohnbau-App einen Hinweis auf das Update. »Folgen Sie einfach den Anweisungen und laden Sie unsere neue App herunter. Anschließend können Sie die App wie gewohnt öffnen und sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Kennwort anmelden«, beschreibt der Geschäftsführer die opa-leichte Umstellung.
Mehr als 60 % der Wohnbau-Mieterschaft nutzt den Onlineservice bereits. Mit der Wohnbau-App haben sie ihr Zuhause immer in der Hosentasche dabei. »Das Licht im Treppenhaus ist defekt? Über unseren Onlineservice Friedrich können Sie direkt eine Reparaturmeldung senden«, erläutert der Geschäftsführer einen der Vorteile des digitalen Services. Dank Friedrich ist die Mieterschaft nicht mehr an Öffnungszeiten gebunden. Sie hat jederzeit Zugriff auf wichtige Dokumente rund um ihr Zuhause, wie Betriebskostenabrechnungen und Mietverträge, und erhält relevante Informationen zu ihrer Wohnung und Prenzlau, beispielsweise bei Wasser- oder Stromabschaltungen. Zudem können Mieterinnen und Mieter ihre monatlichen Verbrauchswerte für Heizung und Warmwasser einsehen.
»Unser Onlineservice Friedrich ermöglicht uns ein ressourcensparendes und nachhaltiges Arbeiten«, betont Wohnbau-Geschäftsführer René Stüpmann. Mieteranliegen erreichen das Wohnungsunternehmen digital und können direkt weiterverarbeitet werden. Auch der Schriftverkehr erfolgt nicht mehr per Post, sondern über die Wohnbau-App. Dadurch konnte die Wohnbau Prenzlau allein bei der Betriebskostenabrechnung im letzten Jahr über 43.500 Blatt Papier einsparen. Zusätzlich erhielten die Nutzerinnen und Nutzer des Onlineservices ihre Abrechnung rund drei Wochen früher, da Druck, Versand und Zustellung entfielen. »Friedrich trägt dazu bei, unseren Service für unsere Mieterschaft zu vereinfachen, zu verkürzen und damit letztendlich zu verbessern.«